GIGA Gipfel
  • Anmeldung
  • Impulsgeber:innen
  • Giga Gipfel HUB
  • Suche
  • Menü Menü

Live-Talks: Sustainability am 23.09.2021 von 17:30 – 18:30 Uhr

Vor nun mehr 3 Jahren haben wir, Deutschlands größtes Wirtschafts- und Politikmedium das Handelsblatt, der Tagesspiegel, die WirtschaftsWoche, unsere Bildungsinitiative ada und das Digitalunternehmen Vodafone eine Bewegung digitaler Vordenker in Deutschland ins Leben gerufen. Wir wollen herausfinden, wie Tech auf die drängendsten Fragen unserer Zeit Lösungen finden kann:

In vier exklusiven digitalen Pre-Events wollen wir in diesem Jahr die Dringlichkeit für Lösungen zu den Themen Global Health Prevention, Digital Education, Smart Cities und Sustainability sichtbar machen und die öffentliche Wahrnehmung und Diskussion entscheidend mit prägen.

Das nächste digitale Gipfelstürmer Event zum Thema „Sustainability“  findet statt am 23.09.2021 von 17:30 – 18:30.

Wie kann uns ein regeneratives, natürliches System in seinen wesentlichen Eigenschaften dauerhaft erhalten bleiben ?

Um den Weg in eine nachhaltige Welt erfolgreich gestalten zu können, ist die Verbindung von wirtschaftlicher Leistungsfähigkeit und ökologische Verantwortung unerlässlich. Doch wie lassen sich Konkurrenz- und Kostendruck eines globalen Industrieunternehmens mit nachhaltigen Wertschöpfungsketten in Einklang bringen? Welche Technologien können Unternehmen helfen, klimaneutral zu werden? Darüber wollen wir sprechen. Melden Sie sich jetzt an und diskutieren Sie mit in unserem Live-Talk

Für Rückfragen stehen wir Ihnen natürlich jederzeit zur Verfügung unter: giga-gipfel@handelsblatt.com

Ihre Impulsgeber:innen

Irene Binder

Irene Binder

Sustainability Transformation Director & Human Rights Ambassador L´Oréal Austria Germany

Irene Binder leitet seit 2020 die Nachhaltigkeitstransformation „L’Oréal For The Future“ in Österreich und Deutschland, an der Seite der Country General Managerin Wioletta Rosolowska.
Irene Binder kam direkt nach ihrem Studium der Volkswirtschaftslehre zur L’Oréal Familie der sie nun seit mehr als 20 Jahren angehört. Gestartet im Controlling der Consumer Products Division hat sie im Laufe der Zeit als CFO verschiedener Geschäftsbereiche L’Oréals Vielfältigkeit kennengelernt und ein tiefes Verständnis für die Geschäftsabläufe entwickelt. Als Leitung des Purchasing Departments von L’Oréal Deutschland in den vergangenen Jahren konnte sie schon erfolgreich das Fundament dafür legen, operative Prozesse auch mit Nachhaltigkeitsparametern zu steuern.

Mit “L’Oréal For The Future” steuert Irene nun ein transversales Team von 70 L’Oréal Kolleginnen und Kollegen, die krossfunktional die Nachhaltigkeitstransformation des Beauty Leaders in Deutschland und Österreich voran treiben.

GIGA Gipfel
Michael Jungwirth

Michael Jungwirth

Mitglied der Geschäftsleitung Director Public Policy & External Affairs

Michael Jungwirth (Jahrgang 1979) ist seit 1. April 2020 Mitglied der Geschäftsleitung von Vodafone Deutschland. Als Director Public Policy & External Affairs leitet er die Bereiche Public Affairs, Regulatory, External Communications und Sustainability. Zudem zeichnet er für die Vodafone Stiftung und das Voda-fone Institut verantwortlich. Zuvor war er vier Jahre lang Bereichsleiter Governmental Affairs bei der Vo-dafone Deutschland GmbH.
Der gebürtige Österreicher ist seit über 17 Jahren in der Telekommunikationsbranche tätig und verfügt über weitreichende Erfahrungen in den Bereichen Regulierung, Politik und Personalwesen. Vor seinem Wechsel zu Vodafone Deutschland hatte er zahlreiche Management-Positionen bei der Telekom Austria Group (die in acht Ländern agiert) und A1 Telekom inne. So leitete er als Director Human Resources die Personalabteilung, war Bereichsleiter Regulierung & European Affairs sowie Abteilungsleiter Strategi-sche Vorstandsagenden und Koordination.
Michael Jungwirth hat sein Magisterstudium im Bereich Handelswissenschaften an der Johannes Kepler Universität in Linz abgeschlossen.
Er ist verheiratet und Vater einer Tochter.

GIGA Gipfel
Dr. rer. nat. Nadine Mengis

Dr. rer. nat. Nadine Mengis

Wissenschaftlerin in der Helmholtz Klima Initiative Geomar, Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel

Nadine Mengis, researcher at GEOMAR Helmholtz Centre for Ocean research Kiel & part of Helmholtz Climate Initiative
After obtaining her PhD in Earth system modelling in 2016, Nadine Mengis moved for a Postdoctoral position at Concordia University, in Montreal, Canada. This is where she started to work on the concept of the remaining carbon budget, and specifically on the impact of non-CO2 climate forcing agents on the remaining carbon budget. After a stay at Simon Fraser University, Burnaby, Canada, where she continuing her work on Earth system modelling, she decided to become a part of the Helmholtz Climate Initiative. Here she works on net-zero solutions for Germany. In October, Nadine Mengis will start her young investigator group under the Emmy Noether Program, with the title: ‘FOOTPRINTS - From carbon removal to achieving the Paris Agreement’s goal’.
Nadine’s work is driven by her passion for climate action and finding ways to achieve temperature stabilisation. As a young investigator group leader, she will continue to assess options for carbon dioxide removal (CDR) that range from nature-based solutions to technological CDR combined with permanent carbon storage. Especially for such assessments, she sees great value in interdisciplinary collaborations as well as in the communication of underlying assumptions of research results.

GIGA Gipfel
Ralph Rase

Ralph Rase

Head of Mobility & Innovation Toyota Kreditbank und Head of Mobility, KINTO Deutschland

Ralph Rase, Master of Business Administration mit dem Schwerpunkt General Management, begann seine Karriere im Jahr 2007 im Toyota Konzern. Seitdem übernahm er verschiedene Tätigkeiten von der IT über nationales sowie internationales Management mit dem Schwerpunkt der Unternehmensplanung. Seit 2019 hat er bei der Toyota Kreditbank (TKG), den Bereich Mobility & Innovation aufbaut und geführt. Damit leistete er einen wichtigen Beitrag für die Transformation der TKG von einer Autobank hin zu einem Mobilitätsdienstleister. Seit diesem Jahr ist er als Head of Mobility bei der KINTO Deutschland GmbH tätig. Unter der Mobilitätsmarke KINTO weitet Toyota sein Angebot an Mobilitätsdienstleistungen in Europa aus. Hier entwickelt er gemeinsam mit seinem Team relevante Mobilitätslösungen für Städte, Regionen und Landkreise.

GIGA Gipfel
Joel Tasche

Joel Tasche

Founder & CEO Cleanhub

WORK EXPERIENCE
Cleanhub, Berlin, Germany – Founder & CEO Jan. 2019 –present

Software venture dedicated to solving marine plastic pollution
-Responsible for strategy, supply partnerships, auditing
-Raised undisclosed Seed round from Lakestar, 468Capital, Übermorgen Ventures, Pirate Impact Capital

Avrios Internatinal AG, Zurich, Switzerland – Entrepreneur in Residence Apr. 2016 – Dec.. 2019
Fleet Management Software Startup
- Various positions from Intern to VP of Customer Success
- Helped scale the company from Seed stage to 18 Mio. Series B

Itaricon GmbH, Dresden, Germany – Working Student Sep. 2014 – Sep. 2015
SAP consultancy for various large cooperations
- Automated all sales & marketing reporting based on VBA
- Executive Assistant to VP Revenue

Lufthansa AG, Frankfurt, Germany – Global Corporate Key Accounts - Internship Jan. 2014 – Jun. 2014
Largest German Airline
- Annual purchasing meeting preparations for all global key accounts
- Supported streamlining of sales documentation between SWISS, Austrian Airlines, Brussel Airlines,Eurowings and Lufthansa

United Internet AG, Karlsruhe, Germany – Working Student program management Sep. 2012 – Aug. 2013
1&1 Website builder, now IONOS
- Supported senior program management
- Co-ordinated Q&A process for new releases

EDUCATION
HTW Dresden Dresden, Germany Sep. 2014 – May 2020
MSc International Business, did not finish due to career opportunity
-Courses included: International business strategy, International marketing, Global economics
- COMAS, RishonLeZion, Israel, Semester Abroad, Autumn 2015

Karlshochschule International University, Karlsruhe, Germany Aug. 2011 – Aug. 2014
BSc Intercultural Management & Communication, GPA: 2.7/4
- Courses included: Intercultural communication, Accounting, Quantitative Methods I-II,
- Hawai’I Pacific University, Honolulu, United States, Semester Abroad, Autumn 2012

EXTRACURRICULAR ACTIVITIES
Wirtschaftsjunioren Berlin Aug. 2020 – Present
Entrepreneurs network for individuals between 18-40

Volunteer Berliner Tafel e.V. Apr. 2020 – Present
Providing food for people in need

Segelclub Unteruhldingen 1997 – Aug. 2019
Various functions

ADDITIONAL INFORMATION
Language skills: German (native), English (fluent), Spanish (basic), Portuguese (basic)
Computer skills: Excel, PowerPoint, HTML, CSS, SQL
Interests: Gym, sailing, surfing,
Certificates: Waste management officer (According to German KrWG) Valid until Aug. 2021

GIGA Gipfel

Initiativpartner

© 2021 Handelsblatt GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen